Zazen-Zeiten Lage und Kontakt
Am Dienstag- und am Mittwochmorgen 28. / 29. November fällt das Morgenzazen aus.
Am Freitagabend und am Samstag 8. / 9. Dezember gibt es im Mushin Dojo Zürich ein Rohatsu-Abendzazen und einen Zazentag geleitet von Hanspeter Gôtoku Egloff     www.zen-zurich.ch


HEIAN ZEN-DOJO


Es ist ein Mensch,

der lebt von roten Morgenwolken, 

an einem Ort,

den meidet das gemeine Volk.          

Spricht man mit ihm,

ist er aufrichtig und besänftigend. 

Sein Sommer ähnelt mehr dem Herbst.

Tief in der Schlucht rauscht immerfort der Bach.

Wind wispert in den hohen Föhren.

SITZT du in deren Mitte nur einen halben Tag,

Vergisst du allen Kummer deiner hundert Jahre.

Hanshan, 6. Jh., "Gedichte vom kalten Berg", Stephan Schuhmacher, arbor Verlag


DO - WEG

JO - PRAXISORT

ZA - SITZEN

ZEN - SICH SAMMELN


Wenn ein Mensch die Zazen-Haltung mit seinem ganzen Wesen offenbart und aufrecht sitzt, - auch nur während eines Moments; dann nimmt die ganze Welt diese Haltung ein, und der unendliche Raum kommt zum Erwachen. Dôgen Zenji

  • Zazen - Zeiten  

    Dienstag: 06:30 - 07:40

    Mittwoch: 06:30 - 07:40 20:00 - 21:15

    Bitte 10 Min. vorher da sein

  • Einführung

    Mittwoch: 19:30 Uhr

    Voranmeldung erwünscht

  • Kosten

    jeweils CHF 10.-

HEIAN Zen-Dojo St. Gallen seit 1975
Mitglied der Association Zen Internationale AZI
Leitung: Hanspeter Gôtoku Egloff                                                                      zusammen mit Anita Seiji Lötscher
Hanspeter Egloff ist 1975 mit 21 Jahren im Sommerlager in Bressuire in Frankreich dem japanischen  Zenmeister Taisen Deshimaru (1914-1982) begegnet und praktiziert seither Zazen. Im  Zentempel La Gendronnière wurde er von Taisen Deshimaru 1980 zum Bodhisattva geweiht. 1985 übernahm er die Leitung des Dojo St. Gallen. 1986 erhielt er von Meister Missen Michel Bovay (1944-2009) die Mönchsordination und folgte ihm. 2019 war er im Kanshoji Kloster in Frankreich in einem traditionellen Ango.
Anita Lötscher praktiziert seit 1984 Zazen. Sie bekam von Missen Michel Bovay 1988 die Bodhisattva-Weihe und 2004 die Nonnenordination.
Das Zen Dojo St. Gallen erhielt von Michel Bovay 2006 den Namen HEIAN - Einsiedelei des Friedens. Das Dojo ist in Referenz mit dem Spirituellen Rat der AZI.

OBERE MÜHLENTREPPE 2 CH-9000 ST. GALLEN

+41 71 222 45 29

hanspeter.egloff@bluewin.ch